Mai, dem Todestag des Komponisten, die Eröffnung des musikalischen Prager Frühlings. Bedrich Smetana* – Mein Vaterland / My Fatherland Label : Vienna Master Series – CD 160 322 P1 , Vienna Master Series – 160 322 P1 , Vienna Master … Mit der populären Vltava konnte sich Šárka nie messen. –, doch finden sich neben Schilderungen konkreter außermusikalischer Vorgänge viele allgemein gehaltene Beschwörungen mythischer Figuren, historischer Orte und böhmischer Landschaften.[3]. Die abschließende Coda nimmt noch einmal, jetzt eindeutig ins Freudvolle gewendet, Motive der Einleitung auf.[3]. Markig rhythmisierte Kampfszenen, ein munterer Marsch und nächtliche Waldstimmungen garantieren Šárkas effektvolle Wirkung.[3]. Die Stilisierung zum "Begründer der tschechischen Nationalmusik" wurde wesentlich durch seine geschickte Wahl von Stoffen und Motiven gefördert, vor allem aber durch eine gezielt lancierte und politisch motivierte Erhebung des Komponisten zum Leitidol der tschechischen Nation.[2]. 75 Minuten. "Tábor" (1878) ist erfüllt von martialischen Eruptionen, von Trotz und Zorn. Weiter existiert eine gesungene Version (1971) von Karel Gott, sowohl auf tschechisch (Vltava) als auch auf deutsch (Die Moldau oder Die Täler meiner Heimat). Erst zögerlich verklingend weicht diese überwältigende Szenerie beschaulicheren Naturimpressionen, dem Spaziergang eines naiven Dorfmädchens und ihrem jubelnden Sommerliedchen, gefolgt von der herrlich koloristisch eingefangenen Mittagsstille, einem fugierten Choral von Wallfahrern und der unvermeidlichen Polka. 12 Minuten. 18.01.2019. wurde am 18. Darüber hinaus hatte der Zyklus Má vlast zur Entstehungszeit sowie im 20. WDR Sinfonieorchester Video. Februar 1875 fertiggestellt und am 17. Volkstümliche friedliche Stimmen vermögen sich nicht lange zu behaupten. Bald nach dem Erscheinen des Drucks sandte Smetana je ein Exemplar des Vysehrad und der Vltava an Franz Liszt: "Die beiden ersten Nummern habe ich nun mir erlaubt, Ihnen, mein Meister, zu senden in Partitur und 4händigem Klavierauszug. Jeder dieser 6 sinfonischen Dichtungen sind einzeln bei uns erhältlich! Die böhmische Amazonenkönigin Šárka lockt den Rittersmann Ctirad in den Hinterhalt, indem sie ihm weibliche Hilflosigkeit vorgaukelt. Am Ende kehrt "Blaník" zum Leitmotiv des Kopfsatzes zurück: Die Burg Vyšehrad erscheint noch einmal als grandios verklärte Erinnerung einstiger Größe – und ermahnt die Tschechen, sich auf die Kraft der Freiheit zu besinnen. Bedřich Smetana auf einer Porträtaufnahme um 1880. Zu Zeiten da Nationalmusik noch in den Kinderschuhen steckte war Smetana Vater der tschechischen Nationalmusik. Smetana baute in erster Linie auf die Beredsamkeit und Autarkie seiner Musik und meinte, dass „jedem Hörer erlaubt [sei], alles andere seiner Phantasie zu überlassen und nach seinem Geschmack hinzuzudichten, was immer er will.“ Außerdem fühlte sich Smetana wahrscheinlich auch gar nicht genügend literarisch qualifiziert, um selbst Programme zu seinen sinfonischen Dichtungen für die Öffentlichkeit zu verfassen. Für ihn stand das tschechische Nationalstreben mit seiner persönlichen Situation zusammen: Bislang war es ihm nicht gelungen, sich als Musiker, Dirigent oder Pianist überregional einen Namen zu machen. Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 6 symphonic poems Composition Year 1872–79 ... My Country / Ma Patrie / Mein Vaterland Name Translations Diesmal steht Bedřich Smetanas "Mein Vaterland" auf dem Programm, das beim Publikum beliebter nicht sein könnte. Er beanspruchte völlig zu Recht, "der Schöpfer des tschechischen Stils im dramatischen und sinfonischen Bereich der Musik" zu sein. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. Ebenfalls an den Ufern des Flusses wird eine "Bauernhochzeit" gefeiert, mit ihrem zündenden Polka-Rhythmus wohl die – neben der Ouvertüre zur Oper Die verkaufte Braut – fesselndste Apotheose böhmischer Volksmusik aus Smetanas Feder. Jahrhundert, sowohl unter den Tschechen als auch im deutschsprachigen Raum, nachhaltigen Einfluss auf die Bildung einer tschechischen Identität; hielt diese Musik doch sogar den Widerstand und Überlebenswillen tschechischer KZ-Häftlinge aufrecht. Bedřich Smetana (/ ˌ b ɛ d ər ʒ ɪ x ˈ s m ɛ t ə n ə / BED-ər-zhikh SMET-ə-nə, Czech: [ˈbɛdr̝ɪx ˈsmɛtana] (); 2 March 1824 – 12 May 1884) was a Czech composer who pioneered the development of a musical style that became closely identified with his people's aspirations to a cultural and political "revival. Die Spieldauer beträgt ca. Zwischen Dezember 1879 und Juni 1880 erschienen zunächst leichter verkäufliche Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen, bevor ab 1880 die sechs Werke dann auch in gedruckten Partituren und mit gedrucktem Stimmenmaterial publiziert wurden. So symbolisieren die Sechzehntelketten der Flöten und Klarinetten ganz zu Beginn "Die Quellen der Moldau", die auch die folgende, von den Hörnern dominierte "Waldjagd" begleiten. Verfügbar bis 30.12.2099. Anerkennung fand Bedřich Smetana zu Lebzeiten nur mit der Oper "Die verkaufte Braut" und dem 1882 uraufgeführten sinfonischen Zyklus "Mein Vaterland". September Buy the album for $5.99. 01:19 Min.. Mein Vaterland (tschechisch Má vlast) ist ein Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana, der als vollständiges Werk am 5. | Smetana komponierte den Zyklus zwischen 1874 und 1879. Ich höre nichts! Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an Vinylvon Mein Vaterland mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der Veröffentlichung suchen. Die Moldau (Vlatava)," "Ma Vlast, Cycle of Symphonic Poems: III. 4.2 out of 5 stars 2 ratings. Wie lange soll dieser Zustand noch währen? "Die Moldau strömt breit dahin" heißt der letzte Abschnitt; sie zieht am Burgwall des Vyšehrad vorbei und sorgt derart auch musikthematisch für einen sinnvollen, zyklischen Abschluss dieser Tondichtung. 5 und 6) der tschechischen Heimat Bedřich Smetanas. Dezember, Die Konzerte des WDR Sinfonieorchester in der Übersicht: Klassische Konzerte in Köln, NRW und weltweit - die Konzerttermine des WSO im Konzertkalender. 01:22:56 Std.. 1848 beteiligte er sich an der Revolution gegen Habsburg und musste deswegen sogar aus Prag fliehen, was ihn jedoch sechs Jahre später nicht davon abhielt, in seiner "Triumph-Sinfonie" die österreichische Kaiserhymne zu glorifizieren. Während seiner Reise zu Spezialisten für Ohrenkrankheiten nach Wien und Würzburg im April 1875 bot er die Partituren der drei ersten symphonischen Dichtungen dem Musikverlag B. Schott 's Söhne in Mainz zum Druck an – allerdings vergeblich. Doch eilt der Fluss jetzt unaufhaltsam einer dramatischen Gefahr entgegen: den heute nicht mehr existierenden, weil in einem Staudamm versenkten "St. Johann-Stromschnellen" gut zwanzig Kilometer südlich von Prag. 18.01.2019. Stefan Zednik: „Die Moldau“ – Grundstein der tschechischen Musikkultur (Vor 145 Jahren uraufgeführt). Am Ende steht der resignative Rückblick auf eine entschwundene ruhmreiche Zeit. März 1875 in Prag uraufgeführt. 18.01.2019. Sárka," and many more. Diese Seite wurde zuletzt am 14. Dessen Umbildung, einer stürmischen kontrapunktischen Durchführung unterworfen, schildert die nunmehr auf der Burg und im Lande ausbrechende Zwietracht: ein gewaltiger Kampf, der letztlich zur Zerstörung des Vyšehrad führt. "Die Moldau" ("Vltava"), die mit Abstand bekannteste sinfonische Dichtung aus dem Zyklus, reiht rondoartig mehrere Episoden aneinander, deren Geschehnisse exakt durch Überschriften in der Partitur bezeichnet sind. View credits, reviews, tracks and shop for the 1990 CD release of "Mein Vaterland" on Discogs. Part 2. Listen to Smetana: Mein Vaterland (Cycle of Symphonic Poems) by Václav Neumann & Gewandhausorchester Leipzig on Apple Music. Sie wurde zu Lebzeiten Smetanas nicht einmal gedruckt, sondern erschien nur in einer vierhändigen Klavierfassung. Dessen Umbildung, einer stürmischen kontrapunktischen Durchführung unterworfen, schildert die nunmehr auf der Burg und im Lande ausbrechende Zwietracht: ein gewaltiger Kampf, der letztlich zur Zerstörung des Vyšehrad führt. [3], Dieser Artikel behandelt das Werk von Smetana. Wie zahlreiche Mitstreiter im politischen Bereich arbeitet Smetana auf musikalischem Terrain am Aufbau einer nationalen Kultur, die sich der Dominanz der Habsburgermonarchie entgegenstellt. "He has been regarded in his homeland as the father of Czech music. Ich habe sie in Schweden direkt unter dem Eindruck geschrieben, den auf mich in Weimar die sinfonischen Dichtungen von Liszt ausgeübt haben. Aussicht auf Böhmische Schweiz mit Rosenberg (Růžovský vrch). Hier konnte Smetana anknüpfen, als er 1874 mit seinem epochalen Zyklus "Má vlast" ("Mein Vaterland") begann – epochal, weil niemals zuvor thematisch derart eng verknüpfte Tondichtungen in zyklischer Form veröffentlicht worden waren. Ein enormer Schicksalsschlag für den Komponisten, »nur der Gedanke an meine Familie und das Bewusstsein, weiter für mein Volk und Vaterland arbeiten zu … Der populärste Teil des Zyklus ist Die Moldau (Vltava). Zur Begründung verweist man gern auf die angeblich mindere Qualität des schroffen, blutrünstigen Stückes. Friedrich Smetana* - Berliner Philharmoniker / Ferenc Fricsay – Die Moldau, Aus Böhmens Hain Und Flur, Sinfonische Dichtungen Label: Deutsche Grammophon – LPE 17018 ... Aus Boehmens Hain Und Flur - Sinfonische Dichtung Nr. Ihr Titel entspricht vollkommen dem Klischee vom sanftmütigen, weichen Charakter Smetanas. Z českých luhů a hájů [Aus Böhmens Hain und Flur], http://www.sandammeer.at/rezensionen/moldau-koldau.htm, https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/werkeinfuehrungen/smetana-mein-vaterland-108.html, https://www.deutschlandfunk.de/vor-145-jahren-uraufgefuehrt-die-moldau-grundstein-der.871.de.html?dram:article_id=473816, International Music Score Library Project, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mein_Vaterland&oldid=207652770, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Piccolo, Flöte (2), Oboe (2), Klarinette (2), Fagott (2), Horn (4), Trompete (2), Posaune (3), Tuba, Pauke, Triangel, Becken, Harfe (2), Violine (2), Viola, Cello, Kontrabass, Lento – Largo maestoso – Grandioso poco largamente – Allegro vivo ma non agitato – Meno mosso – Più allegro e poco agitato – Più mosso agitato – Più lento – Lento ma non troppo – Largamente, 1. Visionen eines noch ausstehenden nationalen Glücks kleiden sich in tänzerisch-heitere Melodik. WDR Sinfonieorchester Video. Während dessen sinfonische Dichtungen literarische Stoffe in Musik verwandeln, stellt Smetana die musikalische über die erzählerische Logik. Sie ist ein Ortssymbol der hussitischen Freiheitsbewegung, so wie der Choral zum Klangsymbol der böhmischen Reformation wurde, vergleichbar dem protestantischen "Ein feste Burg ist unser Gott". Von gespenstisch langen Pausen unterbrochene Hörnerrufe formulieren die ersten vier Töne des Chorals, äußerst suggestiv begleitet von einer schwermütig fallenden Melodielinie in den Streichern. Mit diesen zwei Sätzen hat Carlo Balmelli den ganzen Zyklus "Mein Vaterland" von Smetana in Transkriptionen für Blasorchester kompletiert. Vlatava" and more. Die Moldau (tschechisch Vltava) T 111, JB 1:112/2 ist der zweite und populärste Teil aus Mein Vaterland (Má vlast), einem Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana.Das Werk entstand 1874, als Smetana bereits vollständig ertaubt war und wurde am 4. Ihr Titel entspricht vollkommen dem Klischee vom sanftmütigen, weichen Charakter Smetanas. Ab 1856 entstanden in Göteborg, wo er die Philharmonische Gesellschaft leitete, drei sinfonische Dichtungen: "Wallensteins Lager", "Richard III." wurde am 13. Je nach Programm und Zyklus wird die Formation als Orchester oder … In Wahrheit jedoch enthält die Ballade alles, was sich zumindest Amazonen von einem konsequenten Geschlechterkampf erwarten dürfen. View credits, reviews, tracks and shop for the 1989 CD release of "Mein Vaterland" on Discogs. Der Zyklus, dessen Entstehungszeit von der völligen Ertaubung des Komponisten überschattet wurde, war zunächst als Vierteiler geplant; erst nach einer dreijährigen Schaffenspause entstanden die letzten beiden Teile. Stream songs including "Ma Vlast: I. Vysehrad", "Ma Vlast: II. Sollte ich nie mehr genesen?“, Má vlast geht von Liszt aus und zugleich über ihn hinaus. Von gespenstisch langen Pausen unterbrochene Hörnerrufe formulieren die ersten vier Töne des Chorals, äußerst suggestiv begleitet von einer schwermütig fallenden Melodielinie in den Streichern. Zur Begründung verweist man gern auf die angeblich mindere Qualität des schroffen, blutrünstigen Stückes. Kritiker meinten, Smetana habe den Meister 'überliszten' wollen. 1 talking about this. Dezember 1874 und wurde am 4. Preview, buy, and download songs from the album Smetana: Mein Vaterland (Ma Vlast), including "Ma Vlast, Cycle of Symphonic Poems: I. Vysehrad," "Ma Vlast, Cycle of Symphonic Poems: II. Sie ist ein Ortssymbol der hussitischen Freiheitsbewegung, so wie der Choral zum Klangsymbol der böhmischen Reformation wurde, vergleichbar dem protestantischen "Ein feste Burg ist unser Gott". Das südböhmische Tábor galt als Hochburg des 1415 von der Inquisition hingerichteten Reformators Jan Hus. Der weltberühmte Dirigent aus Argentinien ist auch israelischer Staatsbürger, dessen Nationalhymne sich der selben sehr bekannten Melodie aus Bedřich Smetanas "Mein Vaterland" bedient. WDR 3. Klassika – Die deutschsprachigen Klassikseiten. Dabei ist das Erlebnis der Natur, wie es uns eingangs die wogenden Figuren der Holzbläser und Streicher schildern, eher rauschhaft als idyllisch. In seiner Art bildet dieser Zyklus geradezu ein instrumentales Gegenstück zur festlichen Oper Libuše: „Beide Werke stimmen gedanklich in der Glorifikation der Heimat und der Nation miteinander überein, so wie es das Gebot der Zeit war [...], in der der nahezu hundertjährige aktive Kampf des politisch unterdrückten tschechischen Volkes um seine Eigenart und um volles kulturelles und politisches Ausleben seinen Höhepunkt erreicht hatte. "Die Moldau strömt breit dahin" heißt der letzte Abschnitt; sie zieht am Burgwall des Vyšehrad vorbei und sorgt derart auch musikthematisch für einen sinnvollen, zyklischen Abschluss dieser phänomenalen sinfonischen Dichtung. Auch "Blaník" (1879), benannt nach einem Berg in der Nähe Tábors, dem tschechischen Kyffhäuser, benutzt den Hussiten-Choral, gestaltet ihn jedoch nach den heftigen Eingangsakkorden zunehmend optimistisch. Auf deutschen Schulen erzogen, das Tschechische nur mühsam bewältigend, folgte der junge Komponist begeistert der avantgardistischen Richtung von Franz Liszt, Richard Wagner und Hector Berlioz. In einer Programmnotiz schildert Smetana seine Komposition mit folgenden Worten: „Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen bei den beiden kleinen Quellen, der kalten und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Oktober 1875 mit Aus Böhmens Hain und Flur vorläufig abgeschlossen. wurde von Ende September bis zum 18. Tábor ist erfüllt von martialischen Eruptionen, von Trotz und Zorn. Bedřich Smetana, Symphonie-Orchester Des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik – Ma Vlast - Mein Vaterland - My Country - Ma Patrie Label : Orfeo (2) – C 115 841 A April 1875 in Prag uraufgeführt. Smetana erkrankte während der Kompositionsarbeit schwer und notierte im Herbst 1874 in sein Tagebuch: „Schon fast eine ganze Woche sitze ich zuhause, darf nicht ausgehen. November bis zum 8. Zwei Harfen präsentieren das elegische, bald schon vom ganzen Orchester ins Heroische gewendete Hauptthema. Smetana selbst war an der Übernahme eines konkreten Vorbildes jedoch nicht gelegen, vielmehr verwies er auf die "Allgemeingültigkeit" dieser Melodie, die "vielen Völkern eigen" sei.[2]. Songs start at @@cheapestTrackPrice@@. Nun bot sich ihm die Möglichkeit, in Prag ein modernes Musikleben aufzubauen und sich dadurch gleichzeitig die finanzielle Grundlage und den Freiraum für seine eigenen künstlerischen Vorhaben zu schaffen. Smetana komponierte den Zyklus zwischen 1874 und 1879 im Stadium der vollständigen Ertaubung. "Mein Vaterland" geht von Liszt aus und zugleich über ihn hinaus. Kritiker meinten, Smetana habe den Meister "überliszten" wollen. WDR Sinfonieorchester Video. Seine Strategie: eine radikale Programmmusik, deren Komposition nicht nur "innermusikalischen" Gesetzen und Strukturen folgt, sondern u. a. mittels Tonmalerei auf Außermusikalisches verweist. Die Musik seines Heimatlandes war dem aus der ostböhmischen Provinz stammenden Sohn eines Brauereipächters zunächst fremd. SIX MINIATURES - Music for a mass Besetzung - Blasorchester Dauer - 15 Minuten Schwierigkeit - Grad 4 01:22:56 Std.. Verfügbar bis 30.12.2099. Smetana war bereits im Jahr 1874, während der Komposition an den ersten beiden Teilen von "Mein Vaterland", vollständig ertaubt. Das musikalische Thema des Stücks hat Smetana übrigens gleich dreimal genutzt in „Mein Vaterland“. :-) Bedrich Smetana, der Begründer der tschechischen Nationalmusik. Smetana selbst sollte den Zyklus niemals hören, er war 1874 innerhalb kürzester Zeit ertaubt. Zwar sind auch bei ihm deskriptive Elemente wesentlich – denn was wäre Programmmusik ohne Programm? Themen des Zyklus Má vlast sind Mythen (Nr. Smetana stimmt im raunenden Tonfall des Barden sein wehmütiges "Es war einmal" an, dem sich dann umso feierlicher das hoffnungsvolle "Es wird wieder sein" beigesellt. Wir befinden uns inmitten einer heroischen Landschaft. Die Komposition von Má vlast steht in engem thematischem Zusammenhang mit der Oper Libuše aus dem Jahr 1872, die Smetana als nationales Festspiel konzipiert hatte. Das südböhmische Tábor galt als Hochburg des 1415 von der Inquisition hingerichteten Reformators Jan Hus. Am Ende steht der resignative Rückblick auf eine entschwundene ruhmreiche Zeit. Sie wurde zu Lebzeiten Smetanas nicht einmal gedruckt, sondern erschien nur in einer vierhändigen Klavierfassung. Er offenbarte seine Verzweiflung zwei Jahre später in … Der Komponist sprach von ihm als einer „Tetralogie“, die zunächst den Namen Vlast [Das Vaterland] trug. März 1879 beendet und am 4. Er hat ein wahrlich gelungenes Kind in die Welt gesetzt! Zwar sind auch bei ihm deskriptive Elemente wesentlich – denn was wäre Programmmusik ohne Programm? Januar Januar 2021 um 23:20 Uhr bearbeitet. wurde am 20. Smetana war bereits im Jahr 1874, während der Komposition an den ersten beiden Teilen von "Mein Vaterland", vollständig ertaubt. Während dessen sinfonische Dichtungen literarische Stoffe in Musik verwandeln, stellt Smetana die musikalische über die erzählerische Logik. November 1882 in Prag uraufgeführt wurde. Ihr folgt ein geheimnisvoll glänzender "Nymphenreigen im Mondschein", der wieder in das Moldau-Thema mündet. Smetana verhielt sich diesem Verlangen gegenüber etwas zurückhaltend: Seiner Ansicht nach war für die grundlegende Orientierung und Einstimmung des Hörers der Werktitel allein schon ausreichend. Januar 1880 uraufgeführt. Volkstümliche friedliche Stimmen vermögen sich nicht lange zu behaupten. Smetana*, Dvořák* - Staatskapelle Dresden, Paavo Berglund: Smetana*, Dvořák* - Staatskapelle Dresden, Paavo Berglund - Mein Vaterland (2xCass, Album, XDR) His Master's Voice: 255 EG 29 0860 4: German Democratic Republic (GDR) 1979: Sell This Version Auch Blaník, benannt nach einem Berg in der Nähe Tábors, in welchem ein Ritterheer – angeführt vom Heiligen Wenzel – verborgen schläft und dem tschechischen Land in schlechtesten Zeiten helfen soll, benutzt den Hussiten-Choral, gestaltet ihn jedoch nach den heftigen Eingangsakkorden zunehmend optimistisch. März 1877 uraufgeführt. Má Vlast, JB 1:112 (Smetana, Bedřich) For scores and recordings see the separate pages for the six symphonic poems in this cycle. Ebenfalls an den Ufern des Flusses wird eine "Bauernhochzeit" gefeiert, mit ihrem zündenden Polka-Rhythmus wohl die – neben der Ouvertüre zur "Verkauften Braut" – fesselndste Apotheose böhmischer Volksmusik aus Smetanas Feder. Die abschließende Coda nimmt noch einmal, jetzt eindeutig ins Freudvolle gewendet, Motive der Einleitung auf. Der gesamte Satz ist – stark an Wagners "Walkürenritt" gemahnend – größtenteils monothematisch und endet mit der markerschütternden Manifestation dieses Choralthemas. Ihr folgt ein geheimnisvoll glänzender "Nymphenreigen im Mondschein", der wieder in das Moldau-Thema mündet. Flöte, 2. Sie haben vollkommen die Form wie bei Liszt.“ Mit den sinfonischen Dichtungen von Má vlast dagegen habe „es eine ganz andere Bewandtnis: in diesen erlaubte ich mir eine spezifische, ganz neue Form zu bestimmen; sie haben eigentlich nur den Namen sinfonische Dichtungen.“[4]. 18.01.2019. Alle sechs sind zu wiederholten Malen hier in Prag und zwar mit außergewöhnlichem Erfolge aufgeführt worden, sonst bloß in Chemnitz die ersten zwei. Mein Vaterland (tschechisch Má vlast) JB 1:112 ist ein Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana, der als vollständiges Werk am 5. Z českých luhů a hájů könnte im Grunde ländliches Leben überall auf der Welt darstellen. Die Aufführung von Má vlast bildet (im Anschluss an die tschechische Nationalhymne Kde domov můj) traditionell jedes Jahr am 12. Smetana, der durch seine Opern, insbesondere durch seine Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) zum Begründer der tschechischen Nationalmusik wurde, leistete mit seinem Zyklus symphonischer Dichtungen Má vlast (Mein Vaterland) auch einen wichtigen Beitrag auf dem Gebiet der tschechischen Programmmusik. "Die Moldau" begleitet den Fluß durch die Landschaften von der Quelle bis zur Mündung. Das Werk erschien gemeinsam mit Vyšehrad im Dezember 1879 im Urbánek-Verlag in einer Fassung für Klavier vierhändig; im Februar 1880 folgten die Partitur und die Stimmen, welche Smetana selbst korrigiert hatte. Bedřich Smetana - Mein Vaterland . Januar 1880 gemeinsam mit der Tondichtung Tábor uraufgeführt. So symbolisieren die Sechzehntelketten der Flöten und Klarinetten ganz zu Beginn "Die Quellen der Moldau", die auch die folgende, von den Hörnern dominierte "Waldjagd" begleiten. Juli Visionen eines noch ausstehenden nationalen Glücks kleiden sich in tänzerisch-heitere Melodik. Am Ende kehrt Smetana zum Leitmotiv des Kopfsatzes zurück und rundet damit den sechsteiligen Zyklus ab: Die Burg Vyšehrad erscheint noch einmal als grandios verklärte Erinnerung einstiger Größe – und ermahnt die Tschechen, sich auf die Kraft der Freiheit zu besinnen. März 1879 vollendeten Zyklus gab Smetana während der Vorbereitungen zur Drucklegung des Werkes den endgültigen Titel Má vlast. Dieser überlebt jedoch die Tortur und lässt Šárka nach dem endgültigen Sieg lebendig begraben. Der Zyklus "Má Vlast" (Mein Vaterland) von Bedřich Smetana (1824-1884) besteht aus sechs symphonischen Dichtungen: "Vyšehrad" schildert Glanz und Fall der historischen Prager Festung. Er verließ sich dabei vielmehr auf wortgewandte Journalisten, die das, wenn gewünscht, nach seinen Angaben und Intentionen zu besorgen hatten. Bedřich Smetana gilt neben Antonín Dvořák, Zdeněk Fibich, Leoš Janáček, Josef Suk und Bohuslav Martinů als einer der bedeutendsten Komponisten Tschechiens, doch zu seinen Lebzeiten war das Land noch Teil des österreichisch-ungarischen Vielvölkerstaats. März Auf größere Zustimmung durfte seit jeher die unleugbar kunstvoller gestaltete Pastorale Z českých luhů a hájů (geläufiger Titel im Deutschen: Aus Böhmens Hain und Flur) rechnen. Part 1. Letztere galten ihm als „freilich wahre sinfonische Dichtungen. April Das Hauptthema ist nur noch bizarren Bruchstücken zu entnehmen, schäumend und beängstigend drängen sich die Tonmassen zusammen, bevor sie endlich ins Freie stürzen. Die Moldau wirbelt in den Johannisstromschnellen; im breiten Zug fließt sie weiter gegen Prag, am Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schließlich in der Elbe.“, Vltava reiht rondoartig mehrere Episoden aneinander, deren Geschehnisse exakt durch Überschriften in der Partitur bezeichnet sind. Smetana gehörte nicht zu denjenigen Komponisten, die der Öffentlichkeit zu ihren Werken inhaltliche Deutungen und literarische Kommentare lieferten. Die tschechische Akropolis namens "Vyšehrad", Stammsitz der legendären ersten böhmischen Herrscher, bildet das Eingangsportal. Mai Der gesamte Satz ist – stark an Wagners "Walkürenritt" erinnernd – größtenteils monothematisch und endet mit der markerschütternden Manifestation dieses Choralthemas.[3]. Das Hauptthema ist nur noch bizarren Bruchstücken zu entnehmen, schäumend und beängstigend drängen sich die Tonmassen zusammen, bevor sie endlich ins Freie stürzen. Ich fürchte das Äußerste: daß ich völlig mein Gehör verloren habe. Mail 1879 ein sehr niedriges Honorar vorgeschlagen: je Komposition 40 Gulden für Partitur und Stimmen und 30 Gulden für den Klavierauszug zu vier Händen, insgesamt also 420 Gulden für den gesamten Zyklus, dessen Vervollständigung im Druck er nicht mehr erlebte. Die Moldau ist Bestandteil der 6 Stücke umfassenden Tondichtung "MEIN VATERLAND" von Smetana. Bedřich Smetana - Mein Vaterland . Sie waren dazu in den nächsten hundert Jahren leider allzu oft gezwungen. mehr, Der Vorverkauf beginnt vier Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin. Jedes Thema ist von so entschieden tschechischem Charakter, dass es uns vorkommt, als würden wir uns in jedem wie in einem Volkslied betrachten.“[6]. Er glaubt mit ihr im Lager ein Liebesfest feiern zu können, wird dann aber mit den Seinen erbarmungslos abgeschlachtet (Böhmischer Mägdekrieg). Prächtig wie die damalige, zu Smetanas Zeiten freilich völlig verfallene Festung ist natürlich das Hauptmotiv, welches in den späteren Stücken des Zyklus immer wieder anklingt.[5]. 4 Aus "Mein Vaterland" Credits Dabei ist das Erlebnis der Natur, wie es uns eingangs die wogenden Figuren der Holzbläser und Streicher schildern, eher rauschhaft als idyllisch. Wir befinden uns inmitten einer heroischen Landschaft. [3], In der Literatur wird oft die Nähe des Moldau-Themas zu bekannten Volksliedern hervorgehoben: La Mantovana, ein populäres italienisches Renaissance-Lied von Giuseppe Cenci, Ack Värmeland, du sköna, ein schwedisches Volkslied, welches Smetana möglicherweise von seinem Göteborg-Aufenthalt vertraut war, die heutige israelische Nationalhymne Hatik'vah oder auch das Kinderlied Alle meine Entchen (allerdings in Dur) haben tatsächlich einen ganz ähnlichen Melodieverlauf. Muß meine Ohren in Watte eingehüllt haben und volle Ruhe bewahren. August Bedrich Smetana beginnt seine sinfonische Dichtung "Mein Vaterland" mit einem ausgedehnten Solo der Harfen. Die Moldau wird in ihrem Lauf durch Prag von insgesamt 15 Brücken überspannt. Oktober Für das chinesische Filmlied, siehe, Anmerkungen zu den einzelnen Tondichtungen, 4. wurde am 9. April 1875 in Prag uraufgeführt. Nach der verhältnismäßig raschen Entstehung der ersten zwei Paare symphonischer Dichtungen wurde der Zyklus am 18. November 1882 in Prag uraufgeführt wurde. Listen to Smetana: Mein Vaterland by Václav Neumann & Gewandhausorchester Leipzig on Apple Music. Die böhmische Penthesilea alias Šárka lockt einen Rittersmann in den Hinterhalt, indem sie ihm weibliche Hilflosigkeit vorgaukelt. IMSLP – Petrucci Music Library (Notendatenbank). Dezember 1878 fertiggestellt und am 4. Die tschechische Akropolis namens Vyšehrad, Stammsitz der legendären ersten böhmischen Herrscher, bildet das Eingangsportal. Februar Er offenbarte seine Verzweiflung zwei Jahre später in dem Streichquartett "Aus meinem Leben". So können die in der Presse vor der Uraufführung 1875 und im Erstdruck 1880 zur Vltava erschienenen Erläuterungen, obwohl sie nicht aus der Feder Smetanas stammten, in gewisser Hinsicht als autorisiert angesehen werden. | Den musikalischen Kern bildet der alte Hussiten-Choral "Ktož jsú boží bojovníci" ("Die ihr Gottes Streiter seid"). Seine Landsleute hielten ihn hingegen für einen volksfeindlichen Gefolgsmann Wagners und Liszts. Smetana konzipierte das Werk ursprünglich als Finale eines vierteiligen Vaterland-Zyklus (siehe Entstehung und Wirkung). "Die Moldau") wurde in den Warenkorb gelegt.. Ihr Warenkorb enthält nun 1 Artikel im Wert von EUR 19,99.. Zum Warenkorb Weiter einkaufen
Nachteile Probezeit Führerschein, Walbusch Hausanzug Herren, Delonghi Magnifica S Rotes Dreieck, Traumdeutung Islam Umarmung, Sims 4 Cc Skintones, Playgrand 50 Freispiele Book Of Dead, Br Mediathek Schuhbeck, Sophie Pohlmann Schauspielerin,