Das Effizienzhaus-System wurde von der KfW zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) entwickelt. Die Anträge können auch über die elektronische Formularsammlung der KfW ausgefüllt werden. Bei Energieheld ist dies unser tägliches Bestreben.". Wenn Sie ein neues schlüsselfertiges Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen, fragen Sie den Hersteller oder Bauträger nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard und lassen Sie sich die Bestätigung zum Antrag aushändigen. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie und desto mehr Förderung erhalten Sie. Der Energiestandard eines Gebäudes legt fest, wie hoch der Energiebedarf pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr sein darf. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser. Am Beispiel eines durchschnittlichen Einfamilienhauses zeigen wir, wie hoch der jährliche kWh-Verbrauch für Wärme und Strom ausfällt und welche geeigneten Maßnahmen Sie für ein energiesparenderes Wohnen treffen können. Damit sparen Sie noch mehr Energie ein, machen sich ein wenig unabhängig und erhalten die höchste Neubauförderung. Kombinieren Sie doch einfach mehrere KfW-Förderprodukte und profitieren Sie von weiteren Fördermitteln. Wir unterstützen Sie entweder mit einem direkt ausgezahlten Zuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen, oder einem zinsgünstigen Kredit. Der Primärenergiebedarf gibt an, wie viel Energie Sie durchschnittlich für Heizen, Lüften und Warmwasserbereitung verbrauchen. Darüber hinaus muss ein Effizienzhaus 40 Plus aber auch selbst Strom erzeugen und speichern – dafür steht das Plus. Nach Abschluss der Bauarbeiten reichen Sie die "Bestätigung nach Durchführung" bei Ihrem Finanzierungspartner ein, damit wir Ihnen den Tilgungszuschuss gutschreiben können. Bilder: Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie und desto mehr Förderung erhalten Sie. Bauherren, die sich für ein KfW-55- oder sogar ein KfW-40-Haus entschieden haben, können mit zusätzlichen haustechnischen Maßnahmen elegant eine neue Förderstufe erreichen: das KfW-Effizienzhaus 40 Plus Das KfW-40-Haus Das KfW Effizienzhaus 40 reduziert den Primärenergiebedarf um 60 Prozent, verbraucht also nur 40 Prozent des vergleichbaren Referenzgebäudes. Die zinsgünstigen Förderkredite sind mit Tilgungszuschuss eine optimale zusätzliche Finanzierungsquelle für energieeffiziente Bauvorhaben. die Sie von Ihrem Bauträger oder Fertighaushersteller erhalten. Bitte bringen Sie die "Bestätigung zum Antrag" mit, die Ihr Experte für Energieeffizienz für Sie ausstellt bzw. Und: Sie benötigen ihn auf jeden Fall, wenn Sie Fördermittel der KfW beantragen möchten. Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren KfW-Kredit und verkürzt somit die Laufzeit. Dieser spezialisierte Energieberater sichert die Qualität der Arbeiten – von der Planung bis zur Umsetzung. Energetische Baumaßnahmen sind komplex. Dabei kann sich der Kreditnehmer das Darlehen in einer Summe oder in Teilbeträgen auszahlen lassen, bei einer Laufzeit zwischen mindestens vier und maximal 30 Jahren. KfW Effizienzhaus 40 plus. Eine gute Wärmedämmung und moderne Wärmeschutzfenster ermöglichen niedrigste Werte und geringe Wärmeverluste. Das können Sie in unserer Grafik entdecken. Ein KfW-40-Plus-Haus muss zusätzlich eine Anlage zur Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien, einen Stromspeicher, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ein Benutzerinterface zur Visualisierung des Stromverbrauchs haben. Denn die Gebäude sind so sparsam, dass sie kaum Energie verbrauchen. Wie hoch ist eigentlich der Energieverbrauch des eigenen Zuhauses und wie setzt er sich zusammen? Die verschiedenen Programmbezeichnungen wie „40“, „50“ oder „85“ stehen dabei für den jährlichen Primärenergiebedarf, den ein betreffendes Gebäude im Verhältnis zu vergleichbaren Neubauten höchstens haben darf. So liegt der jährliche Energiebedarf eines KfW-Effizienzhauses 40 um 60 Prozent niedriger als bei einem vergleichbaren Neubau – gemäß EnEV, dem Referenzgebäude. Diese KfW-Förderung gilt nur für Neubauvorhaben. Das kann Ihre Bank sein – aber auch eine andere Geschäftsbank, Sparkasse, Genossenschaftsbank, Direktbank, Bausparkasse, Versicherung oder ein Finanzvermittler. Der Gebäudestandard leitet sich von den so genannten Referenzhäusern ab, die in der Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert sind. In der höchsten Förderstufe der Kreditanstalt für Wiederaufbau darf sich der Bauherr über einen besonders günstigen Zinssatz für eine maximale Darlehenssumme von 100.000 Euro je Wohneinheit freuen. Diese richten sich aktuell (Stand Dezember 2017) nach den 2016 verschärften Effizienzkriterien der EnEV (2014 mit Anlagen bzw. Für energiesparende Gebäude gibt es einen Orientierungsmaßstab: den KfW-Effizienzhaus-Standard. B. Strom, Gas oder Fernwärme ans Gebäude anzuliefern. kaufen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. April 2016 im neu aufgelegten 40 Plus-Programm zum Ausdruck kommen. Als Familie mit Kindern haben Sie die Möglichkeit, das Baukindergeld zu beantragen und bis zu 12.000 Euro pro Kind zu erhalten. Für den Bau oder Kauf eines neuen KfW-Effizienzhauses, Für die Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz. Im Regelfall kommt der Strom von einer Photovoltaik-Anlage, die mit einem stationären Batteriespeicher sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kombiniert wird. Berechnungsgrundlage ist dabei seine energetische Qualität auf Basis des jährlichen Primärenergiebedarfs und des Transmissionswärmeverlustes. Um eine höchst effiziente Energieauslastung zu erzielen müssen regenerative Energiequellen miteinbezogen werden. Finanzierungspartner finden und Termin anfragen, Tipps fürs Beratungsgespräch (PDF, 115 KB, barrierefrei). Das sind von KfW-40 auf KfW-40 plus insgesamt 12.000€ für die man schon fast den Energiespeicher „bezahlen“ kann. ein stationärer Stromspeicher sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert sein. Steigende Energiepreise und eine Umwelt, die durch den Energieverbrauch immer mehr belastet wird – es gibt gute Gründe für den Bau eines KfW … Die Rahmenbedingungen für die Kreditvergabe, die Kredithöhe, die Zinsbindung, den Zinssatz, die Sondertilgungen, die Laufzeit sowie die Rückzahlung sind identisch mit denen für das KfW-Effizienzhaus 55. Die Wärmedämmung sollte gleichmäßig über die Gebäudehülle verteilt sein und bei der Anlagentechnik müssen erneuerbare Energien eingesetzt werden. KfW 40 plus und KfW 40 sind hingegen allein für Neubauten gedacht. Ein Gebäude mit der Kennziffer 100 erfüllt die Vorschriften der EnEv zu 100 Prozent. Daher ist das Programm nur für Neubauten ausgelegt, da die förderfähigen Bedingungen kaum in sanierungsfähigen Bestandsbauten umzusetzen sind. Das KfW 40 Plus-Haus unterliegt gegenüber dem KfW 40 Haus weiteren Anforderungen und Verbesserungen, so dass daraus ein Plus-Energie-Haus wird. KfW 40 wie KfW 40+ ist monolithisch überhaupt kein Problem. Der wasserführende Kaminofen – Die „Grüne“ Heizung im Wohnzimmer, die Dämmung im Schnitt um 20 Prozent effizienter sein, der Energiebedarf sogar um 25 Prozent gesenkt werden, ein großer Teil des Energiebedarfs am oder im Haus erzeugt und gespeichert werden. Ihre Meinung hilft uns, unser Online-Angebot weiter zu verbessern. Die Effizienzhäuser beziehen sich dabei auf ein Referenzgebäude. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100, das den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. Vor dem Hintergrund definiert der Begriff Primärenergiebedarf diejenige Energiemenge, die notwendig ist, um den gesamten Energiebedarf eines Gebäudes zu decken, während Transmissionswärmeverlust die Menge an Energie bezeichnet, die eine beheizte Wohneinheit nach außen abgibt. Als Spitzenstandard in der Förderung bietet die KfW seit 2016 nochmal attraktivere Konditionen für das sogenannte KfW Effizienzhaus 40 plus an. Unter einem KfW-Effizienzhaus 40 wird ein Gebäude verstanden, das 60 Prozent weniger Energie verbraucht als ein vergleichbarer Neubau nach KfW-100-Standard. Ein Holzhaus oder Fertighaus im Neubau, das einen Wert von 40 erreicht und damit nur 40 % der Energie des Referenzhauses benötigt, erhält die Förderung. Wie bereits angesprochen biete unser Bauunternehmen sehr attraktive Konditionen für ein Upgrade auf KfW-40 plus, da im Standard schon KfW-40 angeboten wird. 40% Energieverbrauch zum Referenzhau Für ein KfW … Die KfW vergibt für den Kauf oder Bau eines neuen Effizienzhauses oder einer entsprechenden Eigentumswohnung mit ihrem Programm 153 Kredite in Höhe von bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit, die zu 100 % ausgezahlt werden Das KfW Effizienzhaus 55 (KfW 55 Haus) ist ein Gebäude mit sehr hohem energetischem Standard. Denn energieeffizientes Bauen erfordert komplexes Fachwissen. Effizenzhaus 40 Plus – Möglichst hoher Eigenverbrauch. Durch den niedrigen Energieverbrauch der Häuser ist die Bezeichnung Energiesparhaus entstanden, für die es allerdings keine einheitlichen Rahmenbedingungen gibt. Je kleiner die Kennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf und desto höher fällt die Förderung aus Mehrkosten kfw 40 plus. Das Plus-Paket beinhaltet folgende Merkmale: Zudem liegt der Transmissionswärmeverlust bei nur 70 %. Ihr Finanzierungspartner beantragt den Kredit für Sie. Der KfW-Effizienzhaus-Standard setzt sich aus 2 Kriterien zusammen: Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der Immobilie? Außerdem muss das Gesamtprojekt von einem zertifizierten Energieberater abgenommen werden. Seit der Energieeinsparverordnung aus dem Jahr 2009 (EnEV 2009) gibt es das „KfW Effizienzhaus 40“, ein Programm der KfW, das einen staatlichen Tilgungszuschuss von derzeit zehn Prozent vorsieht. Gleiche Maßnahmen können an unterschiedlichen Gebäuden zu verschiedenen Effizienzhaus-Standards führen. Das Haus stellt damit den besten Standard in der Effizienzhaus-Reihe dar. Unsere Entscheidung. Häuser dieses Energiestandards verbrauchen 60 Prozent weniger Energie als von der EnEV vorgegeben. KfW-Effizienzhaus 40 plus, 40 und 55 KfW-Effizienzhaus 40 Plus Für ein KfW Effizienzhaus 40 darf der Energiebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr im Bezug zum Standard (100%, das so genannte Niedrigenergiehaus (KfW 100) nach EnEV) nur 40% so viel Energie verbrauchen (daher KfW 40 Haus), also 60% weniger Energieverbrauch Die KfW unterstützt Bauherren eines Effizienzhauses 40 Plus wie bei den anderen Energiestandards hauptsächlich mit dem Programm KfW 153 Energieeffizient Bauen. Somit erhalten Sie für Ihr Gebäude die Einstiegsförderung für ein KfW-Effizienzhaus 55 schon dann, wenn Sie Ihr Gebäude nur ca. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Beim Ersterwerb berechnen wir den Förderhöchstbetrag je Wohneinheit gemäß Kaufvertrag. Da mittlerweile bei der Bewertung von Wohneinheiten auch auf Baustandards, wie KfW 40, zurückgegriffen wird, kann das Erfüllen solcher Fördergrenzen auch für die Wertbestimmung und -erhaltung von nicht unerheblicher Bedeutung sein. Daher ist es wichtig, das Gebäude immer als Ganzes zu betrachten und stets ein energetisches Gesamtkonzept erstellen zu lassen. Kochnische, Badezimmer und Toilette. In der Bau-Praxis kommen beim 40er-Standard üblicherweise Heizungsanlagen mit Holzpellets, Dach-Solaranlagen, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Dabei wird die Ermäßigung nach Bau-Fertigstellung direkt von der Gesamtdarlehenssumme abgezogen und verringert unmittelbar die Gesamtschuld des Darlehensnehmers. Der große Unterschied liegt im höheren Tilgungszuschuss, der am Ende des Bauvorhabens gutgeschrieben wird. Wobei Du eingangs von 3 Wohneinheiten sprichst, das bißchen Verlust an Grundfläche durch den 42.5er Stein sollte also kein Problem sein ; KfW-Effizienzhaus 40 plus . Welche Maßnahmen kommen bei einem Neubau in Frage? Er beträgt 10 % der Kreditsumme oder höchstens 10.000 pro Wohneinheit. KfW Förderung Neubau Das Programm Energieeffizient Bauen 153 fördert Ihre Investition, wenn Sie ein KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 plus bauen bzw. Das bedeutet KfW 40 Grundsätzlich bedeutet „KfW 40“, dass der jährliche Primärenergiebedarf 30 kWh pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche nicht übersteigen darf. Ein KfW-Effizienzhaus 40 benötigt demnach nur 40 Prozent der Energiemenge des Referenzgebäudes. Einen Experten in Ihrer Nähe finden Sie in der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena). Folgende Maßnahmen können dazu beitragen, dass Sie den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erreichen. So fördert die KfW das Effizienzhaus 55. Zu einer Wohnung oder Wohneinheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche bzw. Für Neubauten gelten die Effizienzhaus-Niveaus 40… Die Höhe der Tilgungszuschüsse finden Sie im Bereich "Konditionen". Der Begriff Effizienzhaus ist ein Energiestandard für Wohngebäude, den die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingeführt hat. Gut zu wissen, dass Sie bis zu 4.000 Euro Zuschuss extra für seine Baubegleitung erhalten. Darüber hinaus kann der besonders günstige Zinssatz für maximal zehn Jahre festgeschrieben werden. mit den Bauarbeiten beginnen. Als Spitzenstandard in der Förderung bieten wir Ihnen das KfW-Effizienzhaus 40 plus an. Insgesamt gab es sieben Effizienzhaus-Standards im Rahmen von KfW-Fördermöglichkeiten: 40, 55, 70, 85, 100, 115 und KfW Effizienzhaus Denkmal. Je nach Wärmequelle Luft, Wasser oder Erde verbraucht die Wärmepumpe mehr oder weniger Strom. Das KfW-Wohneigentumsprogramm unterstützt Sie finanziell mit einem Kredit bis zu 100.000 Euro, mit dessen Hilfe Sie Kosten rund um Baugrundstück, Material, Notar, Grunderwerbsteuer und vieles mehr finanzieren können. Vom jeweiligen angestrebten KfW Effizienzhaus Standard hängt der jeweilige Maßnahmen-Katalog ab, der bestimmte anlagentechnische und bauliche Kriterien beinhalten muss. Aber: Jedes Haus ist anders. KfW-Effizienzhaus 40 Plus bauen: Unser Fazit. Beim Effizienzhaus-Standard 40 beträgt der Jahresprimärenergiebedarf nur 40 Prozent im Vergleich zum Haus nach EnEV-Mindeststandard. Hier wird der Standard Effizienzhaus 40 noch mit zusätzlicher Haustechnik, einem „Plus-Paket“ ausgestattet: Lassen Sie sich inspirieren: Effizienzhäuser zum Anschauen. Dieser Haustyp wurde zum 1. Ein Haus mit dem Standard KfW 40 unterschreitet diese Werte sogar: Es verbraucht 60 Prozent weniger Energie als die EnEv vorgibt, ist also noch energieeffizienter. Der Stromverbrauch von Wärmepumpen ist unterschiedlich. aktualisiert 2016). Die Berechnung erfolgt auf der gleichen Basis wie die für ein Effizienzhaus 40 ohne das Plus-Paket. Erklärtes Ziel für eine 40 Plus-Förderung ist, dass ein förderfähiges Haus in der Lage ist, selbst Energie zu erzeugen und sie über eine Solarbatterie zu speichern. Du wirst Dich aber sehr wahrscheinlich davon befreien müssen, dies mit einem 36.5er Stein zu erreichen. Ob sich die KfW-40-Förderung auch bei Sanierungen lohnt und wie und wo sie beantragt werden muss klärt folgender Info-Ratgeber. KfW 40 vs. KfW 40 Plus. Kfw effizienzhaus 55 neubau. Ein Gebäude energieeffizient zu bauen oder energetisch zu sanieren, wird vom Staat unterstützt und kann sich in barer Münze auszahlen. Dieser geringere Energieverbrauch wird durch einen umfangreichen Wärmeschutz und eine hochwertige Dach- und Bodenplattendämmung gewährleistet. Ein Beispiel: Im Vergleich zum Referenzgebäude der EnEV benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 % der Primärenergie. Erforderliche Maßnahmen bei KfW 40 / KfW. Die Planung für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfolgt in drei Schritten: Der Nachweis für den energetischen Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus verlangt zunächst als Grundlage eine Energiebedarfsberechnung nach EnEV. Und wie gut ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle? Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Bau solch energieeffizienter Immobilien. Zur Gewährleistung einer notwendigen Eigenversorgung muss der Verbrauch des produzierten Stroms durch eine messtechnische Vorrangschaltung eine direkte Verbindung zwischen Erzeugungsanlage und den Wohneinheiten besitzen, um die Eigennutzung des Stroms physikalisch zu ermöglichen. Insgesamt gab es sieben Effizienzhaus-Standards im Rahmen von KfW-Fördermöglichkeiten: 40, 55, 70, 85, 100, 115 und KfW Effizienzhaus Denkmal. April 2016 neu in das Förderportfolio der KfW aufgenommen.Häuser, die unter diese Kategorie fallen, müssen sowohl die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen als auch selbst Energie erzeugen und speichern 3 Vorteile eines KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Der KfW-Effizienzhaus-Standard ergibt sich immer aus der Kombination verschiedener baulicher und technischer Maßnahmen, vor allem aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Dämmung. Die KfW fördert die Beauftragung eines Experten für Energieeffizienz mit einem Zuschuss . Hierfür bieten wir Ihnen einen Zuschuss in Höhe von bis zu 28.200 Euro an. [1] Für beide Kriterien wurden vom Gesetzgeber mit Hilfe der Energieeinsparverordnung Höchstwerte für Neubauten festgelegt. Wie hoch Ihre finanzielle Unterstützung ist, hängt davon ab, wie hoch der KfW-Effizienzhaus-Standard des Neubaus ist. Daher sind die Anforderungen an energetische Einsparmaßnahmen umso strenger, je niedriger der Zahlenwert des entsprechenden KfW-Förderprogramms ist. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist. In der Regel müssen Anträge vor Baubeginn eingereicht sein. Zu diesem Zweck hat sie eigene Effizienzhaus-Klassen wie KfW 40 definiert und hilft mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen auf die Sprünge. Titelbild: fotolia ©Jürgen Fälchle (#70786099), Das Einsparen von Energie, insbesondere bei Gebäuden, gilt immer noch als eine der einfachsten und…, Weder Öl, noch Gas, noch Strom vom Netzt, das autarke Haus versorgt sich komplett unabhängig…, Anfang des Monats (April 2018) veröffentlichte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) neue Statistiken…. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Energiebedarf, desto höher die Förderung der Anstalt des öffentlichen Rechts. 2.Das KfW-Effizienzhaus 40 Plus. KfW 55 Jahres-Primärenergiebedarf: max. So liegt der jährliche Energiebedarf ei… Die Standards 40, 40 plus und 55. Er berücksichtigt nicht nur, was im Haus benötigt wird, sondern den gesamten Energieaufwand auch für vorgelagerte Prozesse, um z. Allerdings variieren diese Maximalwerte je n… Allerdings gilt in dem Zusammenhang: Die Vorgaben für Bestandsbauten weichen von denen für Neubauten dergestalt ab, dass nach einer umfassenden Modernisierung der jährliche Primärenergiebedarf der Immobilie höchstens 40 Prozent über dem eines Neubaus liegen darf, um die Voraussetzungen für eine KfW-Förderung zu erfüllen. Daher ist es beim Bauen, Umbauen und Sanieren sinnvoll, einen Experten für Energieeffizienz einzuschalten. Beim Kauf eines schlüsselfertigen Hauses oder einer Eigentumswohnung erhalten Sie diese Bestätigung bei Ihrem Bauträger oder Fertighaushersteller. Dies kann zum Beispiel über Umweltwärme durch Nutzung von Wärmepumpen, mit dem Einsatz von Solarenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung oder auch über den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erfolgen. Sprechen Sie vor Beginn der Bauarbeiten oder vor dem Kauf der neuen Immobilie mit einem Finanzierungspartner . Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a71f6efbaa7175a88c88fb9e39b8ba56" );document.getElementById("fc2b3713a5").setAttribute( "id", "comment" ); "Für eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende ist eine realistische und unabhängige Informationsbereitstellung wichtig. Die Zahlen hinter den einzelnen Standards (KfW-Effizienzhaus 70, 55, 40, 40 Plus) beziehen sich auf den anteiligen Energieverbrauch im Verhältnis zu einem standardisierten Referenzhaus. Das bedeutet eine Energieeinsparung von 60 Prozent unter den theoretischen Rahmenbindungen der Berechnungsmethode. Je höher und somit besser dieser Standard ist, umso weniger Energie brauchen Sie und umso höher ist der Wert Ihres Hauses. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100, das den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. Die Werte 40, 40 plus und 55 definieren die unterschiedlichen KfW-Effizienzhaus-Standards. Energieeffizienz bei Neubauten ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und wird deshalb staatlich gefördert. So bewertet das Effizienzhaus-Label der nationalen Förderbank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die energetische Qualität von Gebäuden auf Basis des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs in Strom und Wärme und vergibt Fördermittel, bei besonders energieeffizient Bauweise.
Abszess Zahnfleisch Erfahrungen, Chemische Reaktion Klasse 7, Monkey Go Happy 461, Screenshot Word Ausschnitt, Hercule Poirot Stream Deutsch,